Zahnärztliche Chirurgie
Ein hoher Qualitätsanspruch und der Einsatz moderner Technik wie das OP-Mikroskop sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Oral- und Parodontalchirurgie. Wichtig ist uns, Sie möglichst schmerzfrei, schonend und komplikationslos zu behandeln.
![Zahnärztliche Chirurgie](/media/shop/layout/home/zahnaerzte_geroldswil--content-leistungen-zahnaerztliche-chirurgie-2.jpg)
Für entspannte Eingriffe und effektive Schmerzausschaltung bieten wir Ihnen die Sedierung mit Lachgas oder auch Vollnarkose.
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Erfahrung und Fachkompetenz: Dr. Malte Schulz verfügt über den eidgenössisch diplomierten Weiterbildungstitel eines Fachzahnarztes für Oralchirurgie nach abgeschlossener Spezialisierung an der Universität Bern. Neben einfachen und komplexen Implantationen zählen zu unserem Behandlungsspektrum:
- Knochenaufbau
- Hat sich der Kieferknochen zurückgebildet, können wir ihn beispielsweise mit einem sogenannten Sinuslift wiederaufbauen. So schaffen wir eine stabile Basis für Zahnimplantate.
- Wurzelspitzenresektion
- Die mikroskopische Entfernung (Resektion) der Wurzelspitze bietet eine letzte Chance zum Zahnerhalt, wenn der „Nerv“ trotz Wurzelkanalbehandlung weiterhin entzündet ist.
- Zahnentfernung / Weisheitszähne
- Bei allen Zahnentfernungen wenden wir schonende Verfahren an. Bei Weisheitszähnen ist eine vorsorgliche Entfernung notwendig, wenn diese Zähne infolge von Platzmangel zu verschiedenen Komplikationen führen können.
- Reposition von Zähnen
- Nach einem Zahnunfall, z. B. einem Frontzahntrauma, können wir den betroffenen Zahn oftmals wieder in das Zahnfach zurückschieben, so dass er wieder einheilen kann.
- Zahntransplantationen
- Dieser Eingriff ist meist angezeigt, wenn ein Zahn nicht im Kiefer angelegt ist, nicht durchbricht oder entfernt werden musste. Voraussetzung ist, dass ein geeigneter Zahn an anderer Stelle im Kiefer liegt.
- Zahnfreilegung / Anschlingung
- Zähne, die komplett im Kieferknochen verbleiben oder schräg herauswachsen, müssen nicht immer entfernt werden. Je nach Positionierung hilft bereits eine Freilegung mit anschliessender kieferorthopädischer Behandlung.
- Gewebeaufbau / -regeneration
- Hat eine fortgeschrittene Parodontitis den Zahnhalteapparat bzw. Kieferknochen geschädigt, können wir ihn meist wiederaufbauen und den Zahn stabilisieren. Wir wenden dazu sogenannte regenerative Techniken an, die man unter „Gesteuerte Geweberegeneration“ (GTR) zusammenfasst.
- Zahnfleischtransplantation
- Bei Zahnfleischrückgang kann in der Regel eine Zahnfleischtransplantation für Abhilfe sorgen. Wir übertragen ein kleines Stück Gewebe zum Beispiel aus der hinteren Gaumenpartie des Mundes auf die freiliegenden Bereiche.
- Chirurgische Kronenverlängerung
- Um Platz für eine künstliche Krone zu schaffen, tragen wir im Umfeld der Zahnwurzel schonend ein wenig Knochen und gegebenenfalls etwas Zahnfleisch ab. Eine Zahnfleischkürzung kommt in Betracht, wenn beim Lächeln sehr viel Zahnfleisch zu sehen ist.
- Lippen- / Zungenbändchen
- Eine Korrektur von zu tief oder zu straff ansetzenden Lippen- oder Zungenbändchen kann aus mehreren Gründen empfehlenswert sein. Durch einen kleinen chirurgischen Eingriff entfernen wir die Bänder bzw. kürzen sie.
- Zysten / Tumoren / Schleimhaut
- Die Entfernung bzw. Eröffnung von Knochen- und Schleimhautzysten sowie kleineren gutartigen Schleimhauttumoren können wir ebenfalls schonend durchführen. Weitere stomatologische Leistungen: Schleimhautbehandlungen an Zunge und Gingiva, Behandlung von brennenden und schmerzhaften Schleimhautläsionen, Mundschleimhaut-Screening, Biopsien und Kontrollen.
Wir haben Ihnen Tipps für Zahnnotfälle zusammengestellt. Selbstverständlich beraten wir Sie in allen Phasen umfassend.